Schulelternrat
In jeder unserer acht Klassen werden zwei Elternvertreter gewählt. Diese vertreten die Interessen der Klassenelternschaft und nehmen an den Sitzungen des Schulelternrates teil. Die Sitzungen finden etwa alle drei Monate statt. Der Schulelternrat wählt aus seiner Mitte einen Schulelternratsvorsitzenden und einen Stellvertreter.
Unsere Schulelternratsvorsitzende heißt Pia Nürnberg-Duda
Schulvorstand
Aufgaben des Schulvorstandes:
1. Im Schulvorstand wirken der Schulleiter oder die Schulleiterin mit Vertreterinnen oder Vertretern der Lehrkräfte und der Erziehungsberechtigten zusammen, um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten.
2. Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet den Schulvorstand über wesentliche Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die Umsetzung des Schulprogramms sowie den Stand der Verbesserungsmaßnahmen nach § 32 Abs. 3 des Nieders. Schulgesetzes (Die Schule überprüft und bewertet jährlich den Erfolg ihrer Arbeit. Sie plant Verbesserungsmaßnahmen und führt diese nach einer von ihr festgelegten Reihenfolge durch).
3. Der Schulvorstand entscheidet u. a. über:
- den Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel,
- die Zusammenarbeit mit anderen Schulen
- die Vorschläge an die Schulbehörde zur Besetzung der Schulleitungsstellen
- die Ausgestaltung der Stundentafel
- Schulpartnerschaften
- die von der Schule bei der Namensgebung zu treffenden Mitwirkungsentscheidungen
- Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, die Werbung und das Sponsoring in der Schule und die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule nach §32 Abs. 3 des Nieders. Schulgesetzes.
In unserem Schulvorstand sind folgende Personen vertreten:
Lehrkräfte
|
Elternvertreter
|
Janna Wahlmann, Ln
|
Frau Erichs, Kl. 2a
|
Melanie Kolb, Ln
|
Herr Schulze, Kl. 2b
|
Meike Bolte, Ln
|
Michael Bauckner Kl. 3b
|
Regine Meyer-Bolte, Rn
|
Mike Rohmeyer-Laas, 3a
|
|
|