Nicolaischule Verden

 

Geschichte


Unsere Schule gehört zum Schulträger der Kreisstadt Verden an der Aller.

Die Schule blickt auf eine lange Tradition zurück. Nachweislich seit 1572 wird die Nicolaischule bereits neben der Nicolaikirche erwähnt. Später wurde sie als “teutsche” Schule bezeichnet. Im Jahre 1771 wurde sie abgerissen und 1893 am heutigen Schulstandort wieder bezogen. In jüngerer Zeit 1991 erfolgten zwei Anbauten. Eine Pausenhalle mit mobiler Trennwand wurde zusätzlich gebaut.

Die Nicolaischule ist heute eine Grundschule mit einem deutlich von Unterschieden geprägten Einzugsgebiet.

Die Schule wird derzeit von 180 Schülerinnen und Schülern besucht, die auf acht Klassen verteilt sind. .

Zum Kollegium gehören 11 Lehrkräfte  und eine Lehrkraft für herkunftssprachlichen Unterricht. Zusätzlich unterstützt eine Förderschullehrkraft der Andreasschule, Förderschule Schwerpunkt Lernen, die schulische Arbeit unserer Schule als Kooperationspartner.

In der Schule sind darüber hinaus eine Sekretärin, ein Hausmeister und sechs pädagogische Mitarbeiterinnen tätig. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Der Schulvormittag endet um 13.20 Uhr; bei Teilnahme am  Ganztagsangebot um 16.00 bzw. 17.00 Uhr. Im Ganztagsangebot arbeiten zwei hauptamtliche Sozialpädagogen, Lehrkräfte und städtisches Personal.

Die Grundschule nimmt am Hochbegabtenverbund mit den beiden städtischen Gymnasien, einer Kindertagesstätte und den vier anderen Grundschulen des Schulträgers teil. Der Verbund arbeitet seit Mai 2005 und ist mit Schuljahresbeginn 2006/2007 genehmigt worden. Die Kooperation der Schulen wird durch das Beratungsteam der Landesschulbehörde unterstützt.

Die Pädagogischen Mitarbeiterinnen sind in der Betreuung und im Vertretungsunterricht tätig. Die Betreuungszeit beginnt um 11.35 Uhr und endet um 12.35 Uhr. Die Betreuungsangebote der Schule finden in den Räumen der Klassen 1 und 2, im übrigen Gebäude und auf dem Schulgelände statt.

Vier Betreuungsgruppen wurden eingerichtet und ca. 80 Kinder nutzen dieses Angebot. 

Aus den regelmäßigen Treffen der Schulleitungen der fünf Verdener Grundschulen und durch die gute Zusammenarbeit mit dem Schulträger ist die Idee eines Bildungsverbundes entstanden. Seit dem Schuljahr 2010/2011 gilt ein gemeinsam gestalteter Vertrag mit dem Ziel, die Bildungslandschaft in Verden gemeinsam zu gestalten.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 beteiligt sich die Schule am städtischen Präventionsprogramm PaC, Prävention als Chance.

Im Schuljahr 2012/2013 hat sich die Schule dem Projekt “InklusivVerbunden” der Stadt Verden angeschlossen.

Mit dem Domherrenhaus in Verden sind wir im Schuljahr 2013/2014 eine Kooperation eingegangen.

Für unseren Ganztagsbetrieb haben wir ab dem Schuljahr 2014/2015 als Kooperationspartner den Verdener Reit- und Schleppjagdverein, den Karateverein und die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gewinnen können